Wir befinden uns gerade in einer Zeit, wo auf der einen Seite die öffentlichen Schutzmaßnahmen in der Coronaschutzverordnung zurückgefahren werden auf der anderen Seite die Inzidenzzahlen aber weiter steigen. Dies macht es nicht leicht, eine gute Balance für einen sicheren Spielbetrieb zu finden. Vor diesem Hintergrund hat das WBV-Präsidium auf seiner letzten Sitzung beschlossen, den Spielbetrieb bis zum 20. März 2022 unter 2Gplus-Bedingungen fortzuführen. Dies bedeutet, dass eine Person weiterhin für die Teilnahme an einem Spiel sowohl immunisiert wie auch getestet sein muss. Erweitert wurden aber die Ausnahmen. Sowohl was den Nachweis der Testung angeht wie auch den Nachweis der Immunisierung. Einzelheiten können dem beigefügten Schaubild entnommen werden (Download: Merkblatt).
Ab dem 21. März entfällt der Testnachweis. Der Spielbetrieb wird ab dann zunächst unter 2G-Bedingungen fortgesetzt. Diese Regelung gilt bis zum 10. Aprill 2022. Dies bedeutet, dass eine Person für die Teilnahme an einem Spiel entweder vollständig geimpft oder genesen sein muss. Die bereits ab heute geltenden Ausnahmen von der Immunisierung bleiben dann weiter bestehen.
Aus heutiger Sicht ist geplant, den Spielbetrieb ab dem 11. Aprill 2022 ohne weitere Corona-Schutzmaßnahmen fortzuführen. Ob dies möglich sein wird, ist stark abhängig von der Entwicklung der pandemischen Lage. Weitere Informationen dazu wird es rechtzeitig vor Beginn der Osterferien geben.
Wir möchten auch in Zeiten der Pandemie den Spielbetrieb aufrechterhalten können. Und zwar so sicher, wie es unter den gegebenen Bedingungen möglich ist. Das WBV-Präsidium ist der Überzeugung, dass eine schrittweise Zurückführung der Corona-Schutzmaßnahmen für einen weiterhin sicheren Spielbetrieb notwendig ist. Wir wissen, dass es auch den Wunsch gibt, alle Beschränkungen sofort fallen zu lassen. Dieser Wunsch ist verständlich nach 2 Jahren Pandemie. Auf der anderen Seite können wir aber nicht die Augen davor verschließen, dass die Inzidenzzahlen sich gerade in die falsche Richtung entwickeln. Auch der Wunsch vieler Mitglieder, an den bestehenden Maßnahmen weiter festzuhalten, kann nicht unberücksichtigt bleiben. In der Abwägung aller Argumenten wollen wir unseren Weg der angepassten Schutzmaßnahmen für den WBV-Spielbetrieb weiter so verfolgen (Download: aktuelle Ausschreibung vom 10. März 2022).
Euer/Ihr
WBV-Präsidium
Noch immer stehen wir unter dem Schock, den der plötzliche Tod von Willi Schmidt in uns ausgelöst hat. Es fällt nicht leicht, in diesem Moment so alltägliches wie eine Spielleitung regeln zu müssen. Dennoch muss auch dies angegangen werden. Ich bin den beiden Spielleitern Sabine Nowara und Michael Bolg sehr dankbar, dass sie in dieser schwierigen Zeit sich bereit erklärt haben, die Spielleitungen von Willi Schmidt zusätzlich zu ihren bestehenden Ligen bis zum Ende der Saison zu übernehmen.
Die Spielleitung für die Herren-Ligen BeL01H, BeL02H, BeL03H, BeL04H sowie die LL01H und LL02H übernimmt
Michael Bolg
Rumpener Str. 11, 52134 Herzogenrath
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Spielleitung für die Damen-Ligen BeL01D, BeL02D BeL03D, BeL04D sowie die LL01D und LL02D übernimmt
Sabine Nowara
An der Windmühle 24, 52351 Düren
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ab sofort sind alle Anfragen und Spielberichte an die neuen Spielleitungen zu senden. Bei den ausgefallenen bzw. abgesagten Spiele in diesen Ligen, für die noch kein neuer Termin vereinbart worden ist, sind den neuen Spielleitungen im Lauf der kommenden Woche die neuen Spieltermine mitzuteilen. Bitte unterstützt die Spielleitungen bei ihren Aufgaben.
Lothar Drewniok
Vizepräsident für Spielbetrieb und Sportorganisation
Am 04.März 2022 tritt eine neue Coronaschutzverordnung in Kraft. Damit verbunden sind u.a. auch Änderungen in Bezug auf die Testpflicht bei der gemeinsamen Sportausübung. Das WBV-Präsidium wird sich Anfang der kommenden Woche mit den Auswirkungen der neuen Coronaschutzverordnung auf den Ligenspielbetrieb beschäftigen. Bis zu einer Neuregelung gelten die zur Zeit gültigen WBV-Regelungen für die Teilnahme an einem Spiel uneingeschränkt weiter. Dies gilt auch für den Nachweis einer negativen Testung. Ausgenommen hiervon sind ausschließlich Personen, die bereits eine dritte Impfung erhalten haben.
Die WBV-Regelung gilt nur für die Teilnahme an einem Spiel. Für den Zugang zur Halle als Zuschauer können die Vereine im Rahmen der Coronaschutzverodung eigene Regelungen aufstellen.
Weitere Informationen zum Spielbetrieb wird es Mitte nächster Woche geben.
Lothar Drewniok
Vizepräsident für Spielbetrieb und Sportorganisation
Mit dieser Amtlichen Mitteilung gibt der Jugendausschuss das Format für die Endrunden in den Altersklassen U14, U12 und U12 weiblich offen sowie U10 offen bekannt.
Die Vereine werden gebeten, sich schnellstmöglich für die Ausrichtung von Gruppen der verschiedenen Spielrunden bei Jens Speh zu melden (Zwischenrunden, TOP4).
Fristen für Bewerbungen als Ausrichter der Zwischenrunde/des TOP4s:
U14O: Sonntag, den 06. März 2022
U12O, U12W, U10O: Sonntag, den 03. April 2022
Die U14-Spiele finden noch vor den Osterferien (09.04.2022) statt, da der Meldetermin für die Deutschen Meisterschaft unmittelbar folgt. Deshalb müssen alle Spiele der JRLU14O bis zum 19.03.2022 ausgetragen sein. Alle anderen Runden finden nach den Osterferien statt, dann aber auch möglichst zeitnah, um zum einen nicht in die Zeit mit den langen Wochenenden zu geraten, aber auch um den Vereinen Zeit zu geben, die Teams und Trainingsgruppen im Hinblick auf die Saison 2022/23 neu zu organisieren.
Alle Spielberichtsbögen des letzten Spieltages, der Zwischenrunde und der TOP4s dieser Altersklassen müssen der Spielleitung innerhalb von sechs Stunden nach Spielbeginn als Scan (.pdf-Format) per E-Mail (Betreff: Scan SBB [Kürzel der Spielklasse] [Spielnummer] zugesandt werden.
Regelung für Spielverlegungen
Die aktuelle Situation kann es erforderlich machen, Spiele zu verlegen. Diese Verlegungen können Spielpläne sehr durcheinander bringen.
Folgende Regelungen werden daher getroffen:
A. Spiele der Regionalligen (RL männlich, offen, 1. RL weiblich) werden nicht nach Ostern verlegt.
Alle ausgefallenen/verlegten/regulären Spiele müssen bis zu den Osterferien (09.04.2022) nachgeholt werden. Ebenso betrifft dies die OL der U12 weiblich und der U10 offen.
Es geht hier zum einen um die Entscheidung der Westdeutschen Meisterschaft und/oder um weiterführende Spielrunden, die sich anschließen (müssen).
B. Für alle anderen Ligen gilt, dass Spiele auch nach den Osterferien ausgetragen werden dürfen.
Ziel sollte dabei sein, diese bis zum 22.05.2022 nachzuholen (Die 2. JRLU14 weiblich spielt bis zum 12.06., dennoch sollten auch hier die Spiele vorher gespielt sein, um nicht noch weiter nach hinten zu rutschen). Dadurch kann die Terminfindung erleichtert werden, auch stehen nach den Ferien mehr SR zur Verfügung, da der größte Teil der Jugendspiele dann absolviert ist.
Die Spielmodi der einzelnen Altersklassen werden in den folgenden Modi gespielt:
Spielmodi weiterführender Spielbetrieb U14o, U12o, U12w und U10o