Das Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz) der Sportjugend NRW wurde vom WBV, dem WVV und dem WHV weiterentwickelt, um unseren Vereinen eine ballsportspezifische Variante anzubieten.
Das Ballspiel-Kibaz ist keine Hinführung zu den großen Ballsportspielen. Vielmehr lernen die Kinder dem Alter entsprechende Bewegungsaufgaben und Spiele kennen, bei denen sie umfassende Erfahrungen mit verschiedenen Bällen sammeln können. Dabei durchlaufen die Kinder einen Parcours mit mindestens 10 Stationen und ohne Zeitbegrenzung.
Das Kibaz kann nur durch einen Sportverein angeboten werden oder in Zusammenarbeit mit Kitas und/oder Grundschulen.
Das Handbuch zum Ballspiel-Kibaz mit den Bewegungsaufgaben und allen wichtigen Infos befindet sich momentan im Druck und kann ab September 2019 bestellt werden.
Infos bei: g.kleine(at)wbv-online.de
Kibaz-Sonderaktion in Kooperation mit der AOK
Auf der Grundlage des Kinderbewegungsabzeichens der Sportjugend NRW gibt das Handbuch spezifische Anregungen für Bewegungen „mit Ball und Hand“, um Kindern möglichst früh durch Bewegung, Spiel und Sport erste spielerische Erfahrungen mit Bällen zu ermöglichen. Die drei Ballsport-Verbände (WBV, WVV und WHV) wollen damit gemeinsam auf Volleyball-, Basketball- und Handballvereine sowie auf Kindertageseinrichtungen und Grundschulen zugehen. Damit kann das Ballspiel-Kibaz auch in der aktuellen Sonderaktion „Familientag für uns alle“ eingesetzt werden, bei der Sportvereine für eine Kibaz-Veranstaltung 400€/ bzw. 600€ als finanzielle Förderung bei der Sportjugend NRW ab dem 01.05.2020-31.12.2020 beantragen können.