3x3 hat sich als die urbane Sportart Nr. 1 in der Welt etabliert. Besonders der Eventcharakter mit Musik begeistert junge Menschen.
Die Geschichte dieser Basketballdisziplin beginnt 2010 mit der Aufnahme von 3x3 zu den Youth Olympic Games durch die FIBA. Ursprung von 3x3 ist natürlich Streetball. Durch die Einführung einheitlicher Regeln und die Aufnahme in die Liste der olympischen Sportarten 2017 ist 3x3 zunehmend professioneller geworden – allerdings ohne den „Street“-Charakter zu verlieren.
Über die Plattform play.fiba3x3 kann jeder Spieler ein Profil erstellen und sich frei bei 3x3-Events anmelden. Vereine, Communities und Organisatoren können kostenlos über die Software der FIBA ein Turnier organisieren. In den vergangenen Jahren kam zu einem regelrechten Streetball-Boom mit Turnieren, Landesmeisterschaften und Deutscher Meisterschaft.
Streetball und damit auch 3x3 haben eine lange Tradition im WBV.
Wie auch schon im vergangenen Jahr 2022, lud der Deutsche Basketball Bund gemeinsam mit dem Hessischen Basketball Verband, die Landesverbände zum nationalen Sichtungsturnier im 3x3 nach Bad Hersfeld ein.
Von Donnerstag, den 14.09 bis zum Sonntagnachmittag, den 17.09. verwandelte sich das ruhige Städtchen Bad Hersfeld in eine 3x3 Oase, die den Sportlerinnen und Sportlern auf drei FIBA 3x3 Courts die Möglichkeit gab, ihre Leistung und ihr Können, den anwesenden Bundestrainern zu präsentieren.
Zur diesjährigen 3x3 Veranstaltung waren die Landesverbände aus ganz Deutschland mit 30 Teams angereist. Mit über 120 talentierten Athletinnen und Athleten, war das vergangene Wochenende in Bad Hersfeld das finale 3x3 Event für die Jahrgänge 2007 und jünger.
Am vergangenen Wochenende stand für die Kaderspielerinnen und Kaderspieler des WBVs das nächste 3x3 Landesverbandsturnier auf dem Programmplan.
Nach erfolgreichem Einstieg der ersten 3x3 Turnierserie in 2022, lud der Basketball-Verband-Sachsen (BVS) zur zweiten Auflage nach Chemnitz ein.
In diesem Jahr für die Talente aus NRW, ebenfalls die zweite Möglichkeit, nach dem ersten Landesverbandsturnier 30.06.-02.07.2023 in Berlin, sich auf Augenhöhe mit den anderen Verbänden zu duellieren und zu vergleichen.