Am Montag, 28. April 2025 lädt der Schiedsrichterausschuss zur offenen Gesprächsrunde mit allen Interessierten um 20:00 Uhr via Teams.
Inhaltlich möchte der Ausschuss erneut und in aller Ausführlichkeit den Antrag zur neuen SR-Gestellungspflicht, der mit der Einladung zum Verbandstag veröffentlicht wurde, erläutern und sich hier auch den Fragen der Vereine stellen.
Weiterhin bleibt aber auch Zeit, um weitere Anliegen von Vereinen, Schiedsrichter:innen oder weiteren Spielbeteiligten beim Ausschuss zu platzieren.
Themen können gerne im Vorfeld an den Vizepräsidenten SR-Wesen, Alexander Sauer, per Mail (mailto:a.sauer(at)basketball.nrw) gesendet werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme unter diesem Teams-Link.
Im Mai und Juni finden die nächsten LSD-Ausbildungen für Schiedsrichter:innen in Emsdetten und Bochum statt - es sind noch Plätze frei!
Die Ausbildung der Lizenzstufe D richtet sich an motivierte und lernwillige Schiedsrichter/innen, die bereits mehrere Seniorenspiele in den Kreisligen geleitet haben. Wir möchten Euch die Möglichkeit zur Weiterentwicklung geben und sind bereit mit Euch den nächsten Schritt in den WBV-Spielbetrieb zu machen.
Im Rahmen der Ausbildung wird ein E-Learning sowie ein Präsenzlehrgang absolviert, abgeschlossen wird die Ausbildung mit einer praktischen Prüfung in einem Senioren-Herrenspiel in der Bezirksliga. Für den Präsenzlehrgang ist ein ganzer Tag (von 9 bis 17 oder 10 bis 18 Uhr) vorgesehen. Die neuen Ausbildungslehrgänge finden in Emsdetten und Bochum statt. Weitere in den Sommermonaten werden folgen!
Anmelden könnt ihr euch unter folgendem Link: https://wbv.schiri.click/events/
Alexander Sauer, Vizepräsident VI Schiedsrichterwesen
Nicht nur für die Vereine der 1. Regionalliga beginnt mit den Playoffs die heiße Phase der Saison - dies gilt gleichermaßen auch für die Schiedsrichter:innen der Spitzenliga in Nordrhein-Westfalen.
Etwas mehr als 100 der insgesamt 210 Spiele der regulären Saison wurden durch Schiedsrichter-Coaches ausführlich mit den beteiligten Refs nachbesprochen, diese Expertise war die Grundlage für die Entscheidung, welche zehn Refs für die Playoffs nominiert werden.
Nominiert wurden: Hiner A., Dr. Alper Aksit, Nils Bergenthum, Jan-Niklas Ranff, Giorgos Diktapanidis, Andreas Schreiner, Michael Giesler, Benjamin Pakmor, Patrick Grabow und Michael B.
Die Vorrunde Gruppe D der Women’s EuroBasket 2025 wird vom 18. bis 22. Juni 2025 in Hamburg ausgerichtet. Dabei kämpfen neben den Gastgeberinnen (Deutschland) Großbritannien, Schweden und Spanien um den Einzug in die Endrunde der Europameisterschaft.
Neben spannenden Spielen erwartet die Zuschauer:innen an diesem Wochenende aber auch abseits des Parketts ein buntes Rahmenprogramm, bei dem insbesondere der Mädchen- und Frauenbasketball im Mittelpunkt stehen soll.
Mit dem Female Referee Camp wird erneut ein Förderlehrgang für Schiedsrichterinnen angeboten, der sich an alle Schiedsrichterinnen wendet, die Interesse haben, sich außerhalb des regulären Aus- und Fortbildungsprogramms weiterzubilden.
In den Theorie-Einheiten erhalten die Teilnehmerinnen exklusive Einblicke in die Arbeit von Schiedsrichter:innen. Als Referent:innen stehen Euch mit Danjana Rey und Kerstin Kammann zwei erfahrene Schiedsrichter:innen zur Verfügung.