Am Dienstag, 18. Februar um 19:30 Uhr, startet die Workshopreihe aus dem Schiedsrichterwesen in die nächste Runde.
Stefan Tietz wird alle Interessierten zum Thema i.o.t. schulen. Hinter der Abkürzung verbergen sich die "individuel officiating technics" der FIBA.
Wer wissen möchte, worum es sich hier konkret handelt und nebenbei auch noch allerlei andere nützliche Tipps und Tricks erfahren möchte, sollte sich unbedingt über diesen Link zum Schiedsrichter-Workshop einwählen
Halten wir gemeinsam den Basketballsport in Deutschlands größtem Landesverband am Laufen.
Es geht wieder los - direkt zu Beginn des Jahres besteht erneut die Chance, Schiedsrichter auf WBV-Ebene zu werden.
Die nächste LSD-Ausbildung (für alle Schiedsrichter mit LSE-Lizenz) findet am 22.02.25 in Brühl statt und ist ab sofort über folgenden Link erreichbar und zur Anmeldung freigeschaltet.
Also nichts wie ran und setzt die Neujahrsvorsätze in die Tat um!
Nachdem die ersten zwei Workshops im Schiedsrichterwesen (zuletzt der 2. Workshop mit dem Thema Kommunikation mit Aleksandra Pawlik und Pit Kremer, siehe Bild) auf sehr viel Begeisterung und Teilnehmer gestoßen sind, steht nun der letzte des Jahres mit Ausführungen von Bundesliga-Schiedsrichter Carsten Straube an.
Dieser findet am kommenden Dienstag, den 10.12.24 ab 19:30 Uhr online unter diesem folgendem Link statt.
Schwerpunktthema wird dabei "Wie trainert ein (Bundesliga-)Schiedsrichter Athletik und Verletzungsprophylaxe" sein.
Der Vizepräsident Schiedsrichterwesen, Alexander Sauer, freut sich erneut auf zahlreiche Teilnehmer und gute Mitarbeit.
Liebe Schiedsrichter:innen im WBV,
im Namen des Schiedsrichter-Ausschusses wünsche ich euch ein frohes neues Jahr! Ich hoffe, ihr konntet die vergangenen Tage genießen und mit den Dingen füllen, die ihr am liebsten macht.
Mit dem Jahreswechsel einher geht oftmals auch ein Rück- und Ausblick.
Am 01. November fand im Rahmen des jährlichen Stützpunktturniers in Iserlohn eine wichtige Sichtungsmaßnahme für Schiedsrichter:innen aus den Perspektivkadern P3 und P4 des Westdeutschen Basketball Verbandes (WBV) statt.
Ziel dieser Maßnahme war es, talentierte Schiedsrichter:innen zu fördern und ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Einige der Schiedsrichter:innen hatten zudem die Chance, sich durch ihre Leistungen für weitere Förderprogramme zu empfehlen.
Keine Termine |