Am vergangenen Wochenende ging die B-TrainerInnen-Ausbildung in der Sportschule Steinbach/Baden-Baden zu Ende.
24 KandidatInnen waren gekommen (damit ausgebucht) und absolvierten ein vielseitiges Programm.
Mit Malte Hürter (Münster), Louisa Kaprolat (Recklinghausen), Philipp Pfeifer (Köln) und Robin Pflüger (Recklinghausen) waren auch vier Teilnehmer*innen aus dem Westdeutschen Basketball-Verband dabei.
Bei sommerlichen Temperaturen feierte der Basketballkreis Düsseldorf/Neuss jetzt sein 75-jähriges Bestehen. Dazu hatte der BBK-Vorstand unter Jürgen Rau am 10. Juni 2023 in den Tuppenhof nach Kaarst-Vorst eingeladen.
Prominente Ehrengäste waren Ursula Baum (Bürgermeisterin Stadt Kaarst), Dr. Hermann-Josef Baaken (Vorsitzender Sportbund Rhein-Kreis Neuss), Peter Schwabe (Präsident Stadtsportbund Düsseldorf) und Uwe J. Plonka (Präsident des Westdeutschen Basketball-Verbands). Plonka übernahm auch die Stellvertreterrolle des DBB.
Jede*r siebte Kaderathlet*in in NRW hat ein auffällig niedriges Wohlbefinden oder trägt ein Depressionsrisiko. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Abteilung Gesundheit & Sozialpsychologie des Psychologischen Instituts der Deutschen Sporthochschule Köln.
Die Probleme treten insbesondere bei Jugendlichen zwischen 16 und 17 Jahren auf. Außerdem sind Mädchen bzw. Frauen deutlich stärker betroffen als Jungen bzw. Männer. Die Studie zeigt aber auch, dass Unterstützungsangebote oft nicht bekannt genug sind oder zu wenig genutzt werden.
Nadeesh Kattur, Vizepräsident für Jugend und Nachwuchsleistungssport im Westdeutschen Basketball Verband:
„Der Westdeutsche Basketball-Verband ist sich seiner Verantwortung für seine Kaderathlet*innen absolut bewusst. Unser Ziel ist es, in allen Auswahlteams Spieler*innen, Eltern, Trainer*innen und Betreuer*innen bestmöglich in alle Themen und Abläufe einzubeziehen. Wir sind immer offen für die Anliegen der Jugendlichen. Unsere Coaches sind bestrebt, vertrauensvolle Beziehungen zu unseren Kaderathlet*innen aufzubauen und immer ansprechbar zu sein, um auch bei Problemen schnell und unkompliziert zu helfen.“
Die Presseinformation des Forschungsprojekts „NRW-Athlet:innen for future“ steht hier zum Download.
Der WBV sucht im Rahmen eines Minijobs (38 Std./mtl.) eine/n LANDESSTÜTZPUNKTTRAINER*IN (w/m/d) für den Bereich weiblich und männlich des Stützpunktes Niederrhein mit den Basketballkreisen Düsseldorf/Neuss, Niederrhein, Niers, Essen, Mettmann und Wuppertal.
Die vollständige Stellenausschreibung haben wir hier zum Download bereitgestellt.
Stellenausschreibung Landesstützpunkttrainer*n Niederrhein