Unser Partner, die Athletic Sport Sponsoring aus Bochum, unterstützt den Deutschen Sport seit 1997 mit unschlagbaren Mobilitätsangeboten:
Immer Neuwagen zu einer monatlichen Komplettrate fahren, in der bereits alles drin ist, außer Tanken.
Warum nicht nur Profisportler und Vereinsfunktionäre, sondern auch Trainer, Schiedsrichter und Vereinsmitglieder gut mit der ASS fahren, erfährst Du hier!
Im Rahmen der erweiterten Präsidiumssitzung des Westdeutschen Basketball-Verbands haben sich das Präsidium und die Vorsitzenden der 22 Basketballkreise am 4. November in Duisburg getroffen.
Von 22 Kreisvorsitzenden sind leider nur elf (einige waren erkrankt und verhindert) der Einladung nach Duisburg gefolgt – und das, obwohl es mehr als brennende Themen gibt:
Die Schiedsrichtersituation nähert sich einem Kipppunkt. Für einen ordentlichen Spielbetrieb fehlen mindestens 600 Schiedsrichter*innen.
Aber es gibt auch gute Nachrichten, berichtet WBV-Präsident Uwe J. Plonka im Interview.
Der digitale Spielbericht (DSS) von nbn23 setzt sich auch im Westdeutschen Basketball-Verband immer mehr durch.
Die Partie SG Sechtem gegen SV Roleber Bonn in der Jugendkreisliga U18 war am 10. November 2023 die 500. Begegnung im WBV, die den digitalen Spielbericht eingesetzt hat.
„Ich freue mich, dass der DSS so gut angenommen wird. Es zeigt, dass es die richtige Entscheidung war. Vielleicht schaffen wir ja das 1000. Spiel noch in diesem Jahr“, so Lothar Drewniok, WBV-Vizepräsident für den Spielbetrieb.
Vereine, Kommunen, Schulen, Hochschulen, außerschulische Einrichtungen und Institutionen in Nordrhein-Westfalen sind aufgerufen, sich an der neuen Landesinitiative Europa-Schecks zu beteiligen.
Sie können eine finanzielle Unterstützung von bis zu 25.000 Euro für ihre Projekte beantragen.
Insgesamt stellt das Land eine Million Euro für die Europa-Schecks zur Verfügung.