Hiermit gibt der Jugendausschuss die Gruppen für die Einteilungsturniere der offenen und männlichen Jugend am 14. & 15.09.2024 bekannt.
Der erstgenannte der jeweiligen Gruppe ist der Ausrichter für die beiden Spiele des Turniertages, andere Vereine können sich gerne für eine Ausrichtung bewerben.
Die ausrichtenden Vereine, bitte sehr zeitnah, die Spielhalle an Björn Weihrauch (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) melden, bzw. auch wenn keine Halle zur Verfügung steht.
Die SR-Kosten werden zu 50% vom Ausrichter getragen und der Rest zwischen den restlichen Teams aufgeteilt.
Björn Weihrauch
Beisitzer für Jugendspielbetrieb
Yannis Wiele
Beisitzer für Minispielbetrieb
Nadeesh Kattur
Vizepräsident V – Jugend- und Nachwuchs Leistungssport
Nachfolgend geben wir die aktualisierte Fassung der Ausschreibung für die Saison 2024/2025 bekannt.
Lothar Drewniok
Vizepräsident für Spielbetrieb und Sportorganisation
Anlage Ausschreibung Saison 2024/2025
Sehr geehrte Vereine,
hiermit werden die Jugendpokalauslosungen der 1. Und 2. Runde des Jugendpokals 2024/2025 veröffentlicht.
Der Spielplan wird in teamSL veröffentlicht und abgewickelt. Die Auslosungen finden Sie im beigefügten PDF.
Die der niedrigeren Spielklasse angehörende Mannschaft hat immer Heimrecht (erstgenannt).
Sollte die Heimmannschaft den Meldetermin nicht einhalten, geht das Heimrecht automatisch auf den Spielpartner über. Dementsprechend meldet auch der Gastverein seinen Spieltermin innerhalb der Frist.
Termine der Runden:
1. Runde Spielzeitraum: 16.09.2024 – 22.09.2024
Meldezeitraum Spieltermin: bis 09.09.2024 (23:59)
2. Runde Spielzeitraum: 30.09.2024 – 10.10.2024
Meldezeitraum Spieltermin: bis 16.09.2024 (23:59)
Meldung der Heimspieltermine:
Die Heimspieltermine sind in einer formlosen E-Mail mit entsprechendem Betreff (folgend) an die zuständige Spielleitung zu melden:
[JP] [Altersklasse] [M] [Spielnummer][Heim/Auswärts]
Altersklasse: U16/U18
Heim/Auswärts: H/A
Bsp.: [JP][U18][M][999][H]
Link: Jugendpokal 1. und 2. Runde
Mit freundlichen und sportlichen Grüßen
Björn Weihrauch Nadeesh Kattur Aeneas Eckstein
(Beisitzer Jugendspielbetrieb) (Vizepräsident Jugend- und Nachwuchsleistungssport) (Spielleitung)
In dieser Saison ist der Einsatz des digitalen Spielberichtsbogen verpflichtend bei allen Spielen in der 2. Regionalliga Herren, der Regionalliga Damen, den Oberligen Damen und Herren sowie den Jugend-Regionalligen. In allen anderen Ligen bleibt es noch bei der freiwilligen Nutzung. Der Einsatz auch in diesen Ligen wird jedoch empfohlen. Nur so können die Vorteile des DSS genutzt werden.
Als DSS wird die InGame-App von nbn23 in der Version BASIC/Pro 3 eingesetzt. Jeder Kampfrichter sollte sich vor dem ersten Spiel vertraut machen mit dem Umgang der InGame-APP und an einer Online-Schulung teilnehmen. Eine Übersicht aller Schulungen ist zu finden unter https://ingamebynbn23.com/dss-info. Hier werden nicht nur Schulungen für Kampfrichter sondern auch für Schiedsrichter angeboten.
Wer als Verein mehr über den Einsatz und die Vorteile des DSS wissen möchte, kann am 11.09.2024 an einer speziellen Schulung für Vereine teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über den zuvor genannten Link.
Auch wenn der Einsatz des DSS in vielen Ligen noch freiwillig ist, so möchte ich allen Vereinen an Herz legen, jetzt schon umzusteigen. Durch die direkte Anbindung an TeamSL sind die Vorteile gerade zu Saisonbeginn für jede Mannschaft hilfreich.
Lothar Drewniok
Vizepräsident für Spielbetrieb und Sportorganisation