Verband

Breitensport

Am Samstag, 28. November 2015, bietet die Bundesakademie des DBB gemeinsam mit dem DBB-Jugendsekretariat eine kostenlose Minitrainer-Fortbildung in Gießen an. Die Veranstaltung findet von 10:00 – 17:30 Uhr in der Sporthalle des Institutes für Sportwissenschaft der Justus-Liebig-Universität (Kugelberg 62, 35394 Gießen) statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich  www.bak-basketball.de;  Den Rahmen für die offene Fortbildung bietet erneut das Pilotprojekt„Minitrainer-Offensive“.

Zeitplan
ab 10:00 Uhr: Check-In

10:30 – 13:30 Uhr: „Der begeisterte Basketballspieler“ – Training im Minibasketball
Referent: Marko Woytowicz (hauptamtlicher Nachwuchstrainer beim FC Bayern München Basketball)

13:30 – 14:30 Uhr: Mittagspause

14:30 – 17:30 Uhr: Schulung von Grundtechniken im Altersbereich U 12 und jünger
Referent: Mirko Petrick (Foto, Dipl. Sportwissenschaftler, hauptamtlicher Nachwuchstrainer bei ALBA BERLIN)

„Minitrainer-Offensive“
Der DBB startet gemeinsam mit dem Deutschen Basketball Ausbildungsfonds (einer Einrichtung von Beko BBL und 2. Basketball-Bundesliga) im Jahr 2015 erstmals die „Minitrainer-Offensive“. In diesem einjährigen Intensivprogramm werden sich interessierte Jugendtrainerinnen und Jugendtrainer ausführlich mit dem Thema Minibasketball im sportlichen wie auch im organisatorischen Bereich und an Grundschulen beschäftigen. Dabei bilden sie gemeinsam mit einem Referenten- und Expertenteam und auch untereinander ein enges Lernnetzwerk. Neben einem regelmäßigen Austausch in einem Online-Campus sind bundesweit auch vier Präsenzveranstaltungen über das Jahr vorgesehen. Diese Präsenzveranstaltungen liegen jeweils am Wochenende, wobei der Samstag jeweils als Ausbildungstag mit sportpraktischem Schwerpunkt stattfindet und für andere interessierte Trainerinnen und Trainer oder Lehrkräfte geöffnet wird. Die Absolventinnen und Absolventen des Intensivkurses werden in den Folgejahren dann gemeinsam mit ihren Heimatvereinen und dem DBB zusätzliche Minitrainer-Fortbildungen in ihren Regionen anbieten. So sollen flächendeckend mehr Angebote geschaffen werden, dass Trainerinnen und Trainer sich außerhalb der Lizenzsysteme intensiver mit dem Minibasketball beschäftigen können.

Der WBV ist bei der inhaltlichen Gestaltung der Minitraineroffensive beteiligt und hat aktuell 2 Trainer, die das 1-jährige Fortbildungsprogramm besuchen.Weitere Informationen erteilt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Die Erfolgsgeschichte der NRW-Streetbasketball-Tour geht weiter. Die Tourgemeinschaft (bestehend aus: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, AOK Rheinland/Hamburg, AOK NordWest, Landessportbund NRW und WBV) hat die Fortsetzung der Tour in 2016 beschlossen und geht somit in das 23.Streetbasketball Jahr. Seit 1994 haben 357 Standorte die Tour in 127 unterschiedlichen Städten ausgerichtet und wurden dabei von knapp 30.000 Teams und 120.000 Spielerinnen und Spieler besucht.

Alle Basketballvereine, Schulen, Sportjugenden, Städte, etc., die Interesse an der Ausrichtung eines Standortes in 2016 haben, können sich ab jetzt bis Ende des Jahres bewerben! Bewerbungen und weitere Informationen bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Tour ist terminiert vom 11.06.-02.07.2016

Ausschreibung 2016

Der Deutsche Basketball-Bund bietet erneut im Rahmen der Länderspielvorbereitung zur Europameisterschaft der Herren Lehrerfortbildungen an. 

 

Alle Teilnehmer/-innen der Fortbildungsmaßnahmen erhalten eine Eintrittskarte und somit die Gelegenheit, das Deutsche Team auf heimischen Parkett zu erleben!

 

Infoblatt

 

Anmeldung

Das Finale der NRW-Streetbasketball-Tour 2015 war wie in den vergangenen Jahren ein voller Erfolg. In diesem Jahr konnte das NRW-Tour Team die 16 Korbanlagen zusammen mit dem Helferteam von Citybasket Recklinghausen wieder auf dem Campus Vest aufbauen. Im letzten jahr fand die Finalveranstaltung wegen Dauerregens noch in der angrenzenden Vestischen Arena statt. Zum Einchecken der 121 Teams hatte es zwar noch geregnet, aber pünktlich zum Turnierbeginn um 12:30 Uhr waren die Felder abgetrocknet und spielbereit. Den ersten Auftritt auf dem Centercourt hatten aber die Cheerleader von Citybasket, die nach den Grußworten von Manfred Walhorn (Abteilungsleiter Kinder/Jugend) des Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Marc König (Regionaldirektor der Regionaldirektion Recklinghausen der AOK NordWest und Klaus-Rüdiger Biemer (Präsident des WBV) starke Pyramidenformationen zeigten.

Klaus-Rüdiger Biemer, der als Präsident des WBV den Staffelstab einen Tag später beim Verbandstag des WBV an seinen Nachfolger Uwe Plonka weitergab, bedankte sich noch einmal bei allen Tourpartnern, seinem Vizepräsidenten, Wolfgang Mohr und dem NRW-Tour Team für die jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit bei der NRW-Streetbasketball-Tour.

Nach der Eröffnung konnte aber bis in den Abend hinein gedribbelt, gepasst und gepunktet werden. Trotz dunkler Wolken blieb es trocken. Der blaue Himmel zeigte sich erst zu den Finalspielen um 18:00 Uhr. Um 19:00 Uhr standen dann die letzten Sieger fest, die sich als NRW-Champion über Preise und Medaillen freuen konnten. Zusätzlich erhalten im Nachhinein alle Sieger der Altersklassen Herren High, Damen, Jungen 1998, 2000, Mädchen 1998 und 2001 ein Ticket für das German Final am 25.07.2015.

Die Verlosung des kostenlosen Campaufenthaltes am Schloss Hagerhof für 1 Team der NRW-Tour fand diesmal im Rahmen eines Bump Wettbewerbes zwischen 3 Teams statt. Gewonnen hat ein Team aus Nottuln.

 

20150620 finale re d unverferth 036

Die Cheerleaderinnen von Citybasket RE

 

20150620 finale re d unverferth 030

Ex-Präsident Klaus-Rüdiger Biemer bei der Begrüßung

 

20150620 finale re d unverferth 060

die Ehrengäste: (von links nach rechts)

Marc König, Bärbel Gohrke und Marvin Boadu (Citybasket RE)

Klaus-Rüdiger Biemer, Wolfgang Mohr, Manfred Walhorn

 

20150620 finale re d unverferth 270

Die Campgewinner aus Nottuln

Unterkategorien

Partner im Leistungssport

dbb logoSportstiftung NRWLSB Logologo so nrwwww Sportland.NRW.deolympiamentaltalent pngAK Staatskanzleimomentum logo 0110 300logo nada 300 logo ggd 300

WBV Newsletter Abo

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
0
Shares

Teilen

Folge dem WBV und erhalte stets die aktuellsten Infos aus dem Sektor.