Nun ist auch der WBV-Pokal der Saison 2019/2020 abgeschlossen. Die beiden Endspiele bei den Damen bzw. Herren werden nicht mehr ausgetragen. Bis zuletzt bestand die Hoffnung, die Spiele noch bis zum Ende der Saison auszutragen. Dies war leider nicht möglich. Da sich inzwischen auch die Konstellationen innerhalb der Mannschaften geändert haben, hat das WBV Präsidium beschlossen, auch den WBV-Pokal der Saison 2019/2020 für beendet zu erklären.
In Abstimmung mit den beteiligten Mannschaften wurden die jeweiligen Finalisten zu WBV-Pokalsiegern erklärt. Bei den Damen sind dies Capitol Bascats Düsseldorf und VfL AstroStars Bochum. Beide Mannschaften werden auch am DBBL Pokal teilnehmen. Bei den Herren wurden Pokalsieger TSVE 1890 Bielefeld und RheinStars Köln. Bei den Herren gibt es keinen weiterführenden Wettbewerb.
Eine besondere Ehrung findet nicht statt. Die Finalisten werden auf dem Pokalteller als letzte Mannschaften eingetragen. Für den nächsten WBV-Pokalwettbewerb wird es dann einen neuen Pokal geben.
Lothar Drewniok | Vizepräsident für Spielbetrieb und Sportorganisation
Das Präsidium des WBV hat auf seiner letzten Sitzung beschlossen, dass in der Saison 2020/2021 weder der WBV-Pokal noch der WBV-Jugendpokal ausgetragen werden. Auch die Bestenspiele der Ü35 und Ü40 werden nicht stattfinden.
Die weiterhin angespannte Lage aufgrund der Covid-19-Pandemie macht es nicht möglich, diese Wettbewerbe in den Spielplan einzubauen. Die Entscheidung ist nicht leicht gewesen. Sie war aber notwendig, um die Belastung zu verringern und so Freiräume für die Durchführung der Meisterschaftsspiele zu schaffen.
Lothar Drewniok | Vizepräsident für Spielbetrieb und Sportorganisation
Covid-19 hat uns leider immer noch im Griff und verfolgt uns täglich auch im Sport. Dank der Corona-Schutzverordnung und der Handlungsanweisungen durch unsere Landesregierung und der Mithilfe aller Bürgerinnen und Bürger ist es gelungen, die Fallzahlen einzudämmen und bisher niedrig zu halten.
Auch die Anzahl der für unseren Kontaktsport zulässigen Spieler*innen in der Halle wurde mittlerweile erweitert und lassen ein geordnetes Training und demnächst einen Spielbetrieb wieder zu. Natürlich sind die Hygienekonzepte des Landes, des Verbandes und der jeweiligen Kommunen unbedingt einzuhalten.
Die Herausforderungen der Vereine im Spieljahr 2020/2021 werden sicherlich besonders sein, um unseren schönen Sport auch betreiben zu können. In unseren bisherigen Telefon- und Video-Konferenzen haben wir viele Themen theoretisch angesprochen. Die Praxis und die weitere Entwicklung von Covid-19 werden aber alle herausfordern.
Hiermit geben wir den aktuellen Stand (19.07.2020) der offiziellen Ligeneinteilung für den Jugendspielbetrieb 2020/2021 bekannt:
offene und männliche Jugend 2020/2021