Home
09. Mai 2025

Im WBV-Land: Abschluss des 10. Jahrgangs der Minitrainer-Offensive

in Verbands-News

by Rüdiger Tillmann

Vom 1. bis 4. Mai 2025 fand in Bochum der…
09. Mai 2025

JU-Spielbetrieb 25/26 Jugendpokal U16/U18M

in Amtliche Mitteilungen

by Robert Gerhards

Liebe Sportfreund:innen, Im Auftrag des Beisitzers für Jugendspielbetrieb werden folgende…
09. Mai 2025

JU-Spielbetrieb 25/26 weibliche Jugend - Turnierkonzept U10w

in Amtliche Mitteilungen

by Robert Gerhards

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, im Auftrag des Beisitzers für Mädchenbasketball…
07. Mai 2025

WBV-Jugendfahrt: Auf zur Damen-EM nach Hamburg

in Jugend-News

by Robert Gerhards

Die Basketballjugend NRW bietet interessierten Jugendlichen im Alter zwischen 14…
06. Mai 2025

Trainerausbildung: Letzte freie Plätze in Bochum und Neunkirchen

in Bildung-News

by Alexander Biemer

Der Lehr- und Trainerausschuss des Westdeutschen Basketball-Verbands informiert über die…
05. Mai 2025

Werde Schiedsrichter: Neuer LSE-Lehrgang in Wülfrath

in Schiedsrichter-News

by Robert Gerhards

Am Wochenende 17. und 18. Mai 2025 findet die nächste LSE-Ausbildung…
30. April 2025

2. Einladung zum ordentlichen Verbandstag am 24.05.2025 in Hagen

in Amtliche Mitteilungen

by Robert Gerhards

Das Präsidium des Westdeutschen Basketball - Verbandes e.V. wiederholt seine…
Westdeutscher Meister 2017 der weiblichen U13 - SG BG Bonn-MTuS
Westdeutscher Meister 2017 der weiblichen U13 - SG BG Bonn-MTuS

Am Sonntag den 21.5.2017 fand das TOP 4 der weiblichen U13 in Wuppertal-Barmen statt.
Den Anfang um 10:00 Uhr machten die Teams aus Recklinghausen und Dortmund. Recklinghausen setze sich schnell ab und gewann am Ende deutlich mit 87:54.
Danach musste der Gastgeber Barmer TV gegen das Team mit der weitesten Anreise BG SG Bonn-MTuS antreten. Nur im ersten Viertel konnten die Barmerinnen ein wenig mithalten, dann aber spielte Bonn seine ganze Klasse aus und zog bereits zur Halbzeit mit 20 Punkten davon. In der zweiten Halbzeit baute Bonn diesen Vorsprung noch aus und siegte letztlich mit 93:51.
Nach einer kurzen Pause stand das Spiel um Platz 3 an. Der ASC Dortmund und der Barmer TV wollten beide dieses Spiel gewinnen. In der regulären Saison konnten beide Teams ihre Heimspiele jeweils für sich entscheiden. So entwickelte sich von Anfang an ein enges Spiel und zur Halbzeit lagen die Wuppertalerinnen mit nur 2 Punkte in Führung. Nach der Halbzeit hatte der Barmer TV dann einen Lauf und konnte sich so einen Vorsprung von +14 vor dem letzten Viertel erspielen. Die Dortmunderinnen steckten nicht auf und versuchten wieder heranzukommen, was ihnen aber nicht mehr gelang. Zwar konnten sie das letzte Viertel noch gewinnen, aber am Ende konnte der Barmer TV das Spiel mit 60:49 für sich entscheiden.

Dann stand das Finale um die westdeutsche Meisterschaft an. Auch hier war es so, dass beide Mannschaften in der regulären Spielrunde jeweils ein Spiel für sich entscheiden konnten. Beide Mannschaften legten sofort los wie die Feuerwehr. Im ersten Viertel staunten die vielen Zuschauern über das sehr schnelle Spiel auf beiden Seiten, bei dem sich aber schnell zeigte das heute das stärkste Team wohl aus Bonn kommen würde. So führte Bonn bereits zur Halbzeit mit knapp 20 Punkte. Wer nun aber glaubte, Die Mädchen von Citybasket würde aufgeben und das Spiel den Bonner überlassen, sah sich getäuscht. Bis zum Ende versuchten die Recklinghauser alles, konnten sogar noch ein Viertel für sich entscheiden, aber am Ende hieß der westdeutsche Meister bei der U13 BG SG Bonn-MTuS. Das Spiel endete 85:66 für Bonn.

Tränen auf der einen Seiten, Freudenjubel auf der anderen Seite. Doch kurze Zeit später als Landestrainer Michael Kasch die Ehrung der vier Mannschaften vornahm, waren die Tränen getrocknet und jedes Mädchen und die Trainer konnten sich über die Medaillen freuen.

Partner im Leistungssport

dbb logoSportstiftung NRWLSB Logologo so nrwwww Sportland.NRW.deolympiamentaltalent pngAK Staatskanzleimomentum logo 0110 300logo nada 300 logo ggd 300

WBV Newsletter Abo

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung