Verband

MTO Gruppenbild Hochformat bearbeitet 1012x1024

Vom 1. bis 4. Mai 2025 fand in Bochum der feierliche Abschluss des 10. Jahrgangs der Minitrainer-Offensive (MTO) statt.

Über vier intensive Tage hinweg stand für die engagierten Minitrainer:innen aus ganz Deutschland nicht nur die fachliche Weiterentwicklung im Fokus – auch Austausch, Vernetzung und ein gebührender Abschluss des gemeinsamen Ausbildungsjahres prägten das Programm.

WBV-Präsident Uwe J. Plonka begrüßte die rund 60 Teilnehmenden im Deutschen Bergbau-Museum Bochum.

Am ersten Tag starteten die Teilnehmenden in der Rundsporthalle Bochum mit einem spannenden Workshop zum Thema „Safe Sport“ mit Mandy Owczarzak, sowie einem Theorie- und Praxisteil zum Thema Wahrnehmung im Minibasketball, geleitet von Marius Huth. Beim gemeinsamen Abendessen in der Bochumer Innenstadt fand der Tag in geselliger Runde seinen Abschluss.

Der Freitag stand ganz im Zeichen des gegenseitigen Coachings: Neben zwei intensiven Sessions zum Thema Talententwicklung mit Marius Huth und der kollegialen Fallberatung mit Tim Brentjes bildete das Coach-the-Coach-Format in der Sporthalle des Märkischen Gymnasiums Wattenscheid den inhaltlichen Höhepunkt. Die Minitrainer:innen hatten hier die Möglichkeit, sich in praxisnahen Situationen unter Begleitung von Marius Huth, Michael Wasielewski, Christoph Beermann und Marcel Hauschild gegenseitig zu coachen, zu reflektieren und voneinander zu lernen.

Am Samstag präsentierte sich dann der 10. Jahrgang der MTO in einer öffentlichen Coach Clinic mit rund 60 Teilnehmenden. In 45-minütigen Sessions in Zweiergruppen wurden zahlreiche Themen aus dem Bereich Minibasketball mit den Demo-Kindern des TV Gerthe und der AstroStars Bochum präsentiert – ein sichtbarer Beweis dafür, was in einem Jahr Minitrainer-Offensive alles entsteht. Die praxisorientierten Inhalte überzeugten die Teilnehmenden und es konnte sich in den Pausen der Veranstaltung auch direkt über das Programm der Minitrainer-Offensive informiert werden. Nach der 8-stündigen Coach Clinic bildete der gemeinsame Besuch des ProA-Playoff-Spiels in der Rundsporthalle Bochum den willkommenen Ausklang eines sehr erfolgreichen Tages.

Der Abschlusstag am Sonntag führte die Gruppe ins Deutsche Bergbau-Museum Bochum – ein symbolträchtiger Ort für die feierliche Übergabe der Zertifikate durch Stefan Raid, Vizepräsident für Jugend- und Schulsport beim DBB sowie Vorsitzender der Deutschen Sportjugend, sowie Uwe Plonka, Präsident des Westdeutschen Basketballverbandes. Uwe Plonka begrüßte die Absolvent:innen im Bergbaumuseum und freute sich sehr über die Ausrichtung des Abschlusslehrgangs in seinem Landesverband.

In der Nachlese und dem Feedback zur Clinic blickten die MTOler:innen zunächst gemeinsam mit Moritz Geske und Sven Weinberger auf ihre Entwicklung zurück. Die anschließende Übergabe der Zertifikate durch Stefan Raid und Uwe Plonka würdigte das Engagement und die Kompetenz der Absolvent:innen auf besondere Weise. In einer offenen Runde klang das Programm aus – mit vielen wertschätzenden Worten, neuen Impulsen und großer Vorfreude auf das, was aus dem MTO-Netzwerk noch entstehen wird.

Stefan Raid richtet den Blick bereits auf die Veränderungen der nahen Zukunft: „Mit dem ab 2026 geltenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung wächst die Bedeutung schulischer und außerschulischer Bildung. Der Basketball muss sich strukturell neu ausrichten und gezielt Trainer:innen für den Ganztag qualifizieren. Die Minitrainer-Offensive leistet einen wichtigen Beitrag, indem sie Multiplikatoren ausbildet und Basketballangebote in den schulischen Alltag integriert – für mehr Bewegung und Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Das positive Feedback des aktuellen Jahrgangs und die Bereitschaft auch selbst in naher Zukunft Minitrainer-Ausbildungen in den eigenen Landesverbänden zu leiten freuen uns sehr. Dieses Engagement ist zudem ein zentraler Baustein für das Projekt ‚15.000 Grundschulen‘ aller Basketballorganisationen in Deutschland, mit dem wir Basketball flächendeckend an Grundschulen bringen und Kinder frühzeitig für Sport und Bewegung begeistern wollen.“

Der 10. Jahrgang der Minitrainer-Offensive hat erneut gezeigt, wie viel Potenzial in einer qualifizierten und leidenschaftlichen Ausbildung steckt. Ein großer Dank gilt allen Trainer:innen, Referierenden, Unterstützenden sowie den Ausrichtenden in Bochum.

Quelle: DBB

Partner im Leistungssport

dbb logoSportstiftung NRWLSB Logologo so nrwwww Sportland.NRW.deolympiamentaltalent pngAK Staatskanzleimomentum logo 0110 300logo nada 300 logo ggd 300

WBV Newsletter Abo

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
0
Shares

Teilen

Folge dem WBV und erhalte stets die aktuellsten Infos aus dem Sektor.