Home
19. Oktober 2025

WBV-Pokal 25/26: Achtelfinale Damen ausgelost

in Verbands-News

by Rüdiger Tillmann

Die Auslosung zum Achtelfinale der Damen im WBV-Pokal 25/26 ist…
19. Oktober 2025

WBV-Pokal 25/26: Runde 3 der Herren ausgelost

in Verbands-News

by Rüdiger Tillmann

Im WBV-Pokal 25/26 der Herren steht für die 32 Teams…
15. Oktober 2025

JU-Spielbetrieb 25/26: WBV-Jugendpokal 2. Runde ausgelost

in Amtliche Mitteilungen

by Robert Gerhards

Liebe SportsfreundInnen, hiermit veröffentlichen wir die Auslosung der 2. Runde…
14. Oktober 2025

LSD-Lehrgang: An die Pfeife, fertig, Los!

in Schiedsrichter-News

by Rüdiger Tillmann

Zum Ende des Monats steht ein weiterer LSD-Lehrgang im Terminkalender: am 26.…
13. Oktober 2025

WBV-Pokal 2025/26: Alle Ergebnisse aus Runde 2

in Verbands-News

by Rüdiger Tillmann

Die 2. Runde im WBV-Pokal 2025/26 der Damen und der Herren ist…
13. Oktober 2025

Unified-Liga: 2. Spieltag in Düsseldorf

in Verbands-News

by Rüdiger Tillmann

In der Unified-Liga ist am Samstag, 11. Oktober 2025 in…
10. Oktober 2025

Auch 2026: NRW3x3Tour geht weiter

in 3X3 News

by Rüdiger Tillmann

Die NRW3x3Tour geht in die 32. Auflage – das hat…

Um 15.37 Uhr starteten zwölf motivierte Mädchen des Jahrgangs 2003 und jünger in Essen mit dem IC die Fahrt nach Niedersachsen. Genauer: Osnabrück. Die reibungslose Organisation, durch den Deutschen Basketball Bund und der ing-DiBa, sicherte einen super Transfer zwischen Bahnhof, Jugendherberge und Spielstätte.

Am Freitagabend wurden allgemeine Erwartungen bezüglich des Verhaltens transparent gemacht. Danach erarbeitete sich das Team das Aufwärmprogramm sowie den Huddle für den Spielbeginn und das Spielende.

Samstag. Erster Turniertag. Drei Spiele. 7.15 Uhr Frühstück.

In der Vorrunde trafen wir auf die Spielgemeinschaft SG Rheinland-Pfalz/Saarland und Schleswig-Holstein. Die andere Vorrundengruppe setzte sich aus Niedersachsen, Hessen und Hamburg zusammen.

Erstes Spiel. Gegen Rheinland-Pfalz/Saarland.

Die WBV-Auswahl trat defensiv sehr aggressiv auf. Durch enge Verteidigung wurden zahlreiche Ballverluste erzwungen. Leider schien die Nervosität die Hände etwas zittern zu lassen und so konnte die Vielzahl an zusätzlichen Wurfchancen lediglich zu einer 18:13 Führung genutzt werden. In der zweiten Hälfte konnte der Druck konstant hochgehalten werden. Nun wurden die Chancen souveräner verwertet und diese Halbzeit wurde mit 22:2 gewonnen, woraus ein Endergebnis von 40:15 resultierte. Den Schlüssel zum Sieg stellte eine starke Teamverteidigung dar. Offensiv konnten einige Mädchen individuell glänzen. Sehr erfreulich war die ausgeglichene Punkteverteilung auf zehn Spielerinnen.

Zweites Spiel. Gegen Schleswig-Holstein.

Unsere Mädchen agierten abermals höchst motiviert und gingen mit 11:0 in Front bevor die Nordlichter den ersten Treffer verbuchen konnten. Abermals konnten zahlreiche Bälle durch starke Defense erkämpft werden, die in zahlreiche Punkte umgemünzt werden konnten. In diesem Spiel befanden wir uns sogar etwas im körperlichen Vorteil, den unsere längeren Spielerinnen auszunutzen wussten. In diesem Spiel konnten alle zwölf Spielerinnen Körbe erzielen.

Drittes Spiel. Halbfinale. Gegen Hessen.

Durch die zwei Siege in der Vorrunde hieß unser Gegner im Halbfinale Hessen. Diese hatten sich gegen Hamburg durchgesetzt, aber gegen Niedersachsen verloren. Durch starke Einzelaktionen und die kontinuierlich gute Verteidigung gingen wir schnell in Führung. Einige Unaufmerksamkeiten sorgten in der 7. Minute für eine Differenz von zwei Punkten (8:10) – ein 8:0-Lauf läutete schließlich die Vorentscheidung ein. Hessen konnte nicht mehr in Schlagdistanz kommen und durch Liz und Lana-Julie, die in der zweiten Halbzeit zusammen 18 Punkte erzielten wurde das Spiel schließlich noch recht deutlich gewonnen.

Viertes Spiel. Finale. Gegen Niedersachsen.

Trotz einer guten Nachtruhe und engagiertem Einsatz kam Niedersachsen deutlich besser aus den Startblöcken. So sahen wir uns nach vier Minuten bereits mit 11:0 im Hintertreffen. Durch harte Verteidigung und aggressive Penetrationen gelang uns schließlich doch noch der Zugriff auf das Spiel. Die WBV-Mädchen kämpften. Der Vorsprung der Gastgeberinnen konnte in der 15. Minute schließlich egalisiert werden. Hier merkten wir dann allerdings, dass die Aufholjagd viele Körner gekostet hatte. Niedersachsen zog davon und siegte letztlich verdient mit 25:38.

Für den WBV spielten: Danguole Pupkeviciute, Laura Benecke, Zoe Perlick, Nina Surveyzdis, Jule Groll, Liz Unselt, Jill Kortenacker, Leonie Oost, Johanna Mooshage, Greta Kröger, Lana-Julie Spießbach und Sakina Tazit.

Für das Talente-mit-Perspektive-Abschlussturnier vom 21.-23. April in Heidelberg wurden folgende Spielerinnen nominiert.

Von links nach rechts: Greta Kröger; Liz Unselt; Lana-Julie Spießbach; Jill Kortenacker; Sakina Tazit und Zoe Perlick.

Weitere Bilder sind unter folgender Adresse einzusehen:

http://bbc-osnabrueck.de/tmp-blog/

Partner im Leistungssport

dbb logoSportstiftung NRWLSB Logologo so nrwwww Sportland.NRW.deolympiamentaltalent pngAK Staatskanzleimomentum logo 0110 300logo nada 300 logo ggd 300

WBV Newsletter Abo

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung