Home
16. September 2025

WBV-Pokal 2025/26: Auslosung Runde 2

in Verbands-News

by Rüdiger Tillmann

Kaum ist die erste Runde im WBV-Pokal 2025/26 der Damen…
16. September 2025

LK 2011w: Lehrgang Nr. 22 in Recklinghausen

in Jugend-News

by Rüdiger Tillmann

In Recklinghausen traf sich der Landeskader 2011w unter der Leitung…
16. September 2025

Europameister: WBV gratuliert zum Titel

in Verbands-News

by Rüdiger Tillmann

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft der Herren, amtierender Weltmeister, ist jetzt auch…
15. September 2025

365 Tage im Amt: „Oberschiedsrichter“ Alex Sauer ist auf dem…

in Schiedsrichter-News

by Rüdiger Tillmann

Seit einem Jahr ist Alexander Sauer eines von sieben Mitgliedern…
14. September 2025

LK 2010w: Vorletzter Lehrgang vor dem BJL

in Jugend-News

by Rüdiger Tillmann

Am vergangenen Samstag traf sich der Landeskader 2010 weiblich unter…
14. September 2025

Bad Hersfeld 2025: DBB 3X3 Weekend

in Jugend-News

by Rüdiger Tillmann

Wie auch schon in den vergangenen drei Jahren, lud der…
12. September 2025

Stellenausschreibung: Headcoach/AC Kader 2013 weiblich/männlich

in Verbands-News

by Robert Gerhards

Der WBV sucht eine/n HEADCOACH und ASSISTANTCOACH (w/m/d) für den Landeskader weiblich und…

molten5.png?1605019826

Auch die zweite gemeinsame Maßnahme zur Nachsichtung für den DBB-U18-Nachsichtungslehrgang Ende des Jahres im 5-5-Bereich sowie die WBV- und DBB-Maßnahmen im 3x3-Bereich für die Jahrgänge 2004 und 2005 weiblich verlief wieder sehr konstruktiv und harmonisch.

Wie bei der Maßnahme am Anfang des Monats übernahme Landestrainer Mike Kasch den ersten Teil. Nach dem Warm up und den Dehnungs- und Aktivierungsübungen, die teilweise von den Spielerinnen übernommen wurden, ging es  vor Allem um Lösungsmöglichkeiten im 4-4 aus den Automatismen, dem Hand Off und aus Turn-Out in Pick’n’Roll/Pop-Lösungen.

Dies wurde von den Spielerinnen auf sehr gutem Niveau umgestzt, bevor es dann in Umschaltübungen ins 4-4 ging, in denen auch die vorher erarbeiteten Inhalte angewandt wurden.

Nach einer Pause übernahm 3X3-Landestrainer Marcin Hansen. Aufbauend auf den bei der letzten Maßnahme schon trainierten Transitonübungen im Halbfeld, lag diesmal der Schwerpunkt auf Lösungen im Anschluss. Hier ging es um verschieden Auslösehandlungen (Hand Off, indirekte Blöcke), die teilweise auch in Pick’n’Roll/Pop-Lösungen, oder auch in Slips (der Block wir „nur“ angedeutet und die Spielerin „rutscht“ dann direkt zum Korb) endeten.

Zum Abschluss wurde wieder in 4er-Teams (3 + eine Auswechselspielerin) gespielt und das Trainierte in der LIVE-Situation angewandt!

Diese Spielerinnen nahmen an der Maßnahme teil:

Luisa Anderegg, Danguole Pupkeviciute (beide RheinStars Köln/Hürther BC/Rheinland Lions), Ricarda Schott, Lily Keune (CB RE / Metropol Baskets), Charlotte Behr, Kristina Kahlbaum (beide AstroStars Bochum / Basket Girls), Helena Birtner (TSV Hagen / Basket Girls), Lorena Kaurin (Basket Duisburg), Greta Kröger, Karoline Steffen (beide BG Bonn / RL Lions), Melda Öz (BG Duisburg West / NB OB), Jette Rath (AstroStars Bochum), Melina Reich (Herner TC), Laura Rippin (Dragons Rhöndorf), Jule Schillings (TG Neuss) und Nina Willms (BBZ Opladen / RheinStars Köln).

Céline Glock (TG Neuss) konnte leider nicht basketballerisch aktiv am Lehrgang teilnehemen, hat aber natürlich die Inhalte aufgenommen und das Staff, wie auch die Spielerinnen in den Übungen unterstützt! Sahra Cissé ( Dragons Rhöndorf) war krankheits-/verletzungsbedingt freigestellt! Ebenso freigestellt waren Lara Langermann (Herner TC) und Alexa Hans (BG Bonn / RL Lions), die momentan zum engeren DBB-U16-Kader gehören.

Im Juni wird es einen weiteren Lehrgang geben, bevor es Anfang August unter den Augen von DBB-Bundestrainer Stefan Mienack, um die Nominierung für den DBB-Lehrgang geht!

Partner im Leistungssport

dbb logoSportstiftung NRWLSB Logologo so nrwwww Sportland.NRW.deolympiamentaltalent pngAK Staatskanzleimomentum logo 0110 300logo nada 300 logo ggd 300

WBV Newsletter Abo

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung