NRW 3x3 @school ist ein Modellprojekt in Kooperation mit der Sportjugend NRW und wird vom Club der Freunde des Basketsballs unterstützt! Gespielt wird 3 gegen 3 auf einen Korb nach offiziellen FIBA 3x3 Regeln mit Schiedsrichter. Mitspielen können ausschließlich Schulteams aller weiterführenden Schulen in NRW und Umgebung. Der Westdeutsche Basketball-Verband möchte mit den Aktionen die Zusammenarbeit zwischen Basketballvereinen in NRW und Schulen noch intensiver ausbauen, die Basketballvariante 3x3 bekannter machen. Ein Modellprojekt hat bereits in Recklinghausen stattgefunden. Schulschiedsrichter, die vorher in einer Kurzausbildung fit gemacht wurden, haben zum größten Teil die Spiele geleitet oder als Kampfrichter fungiert.
Zwei weitere 3x3 Schulturniere finden nach der NRW-Streetbasketball-Tour im Juli statt:
06.07.2017 in Düsseldorf an der Heinrich-Heine Gesamtschule, 14:00-18:00 Uhr
07.07.2017 in Paderborn in der Sporthalle am Maspernplatz, 14:00-18:00 Uhr
Ausschreibung Düsseldorf Anmeldung Düsseldorf
Ausschreibung Paderborn Anmeldung Paderborn
NRW3x3@school Regel
Der Streetbasketball-Sommer kann beginnen! Nur noch wenige Tage - dann startet die 24. NRW-Streetbasketball-Tour mit dem Auftakt der Tour am 10.06.2017 in Oberhausen am Platz der guten Hoffnung vor dem Centro. Weitere 14 Vorrundenstandorte können dann besucht werden, darunter die beiden NRW-Tour Streetbasketball Turniere im Rahmen der Ruhr Games in Hagen (15.06.2017) und Dortmund (17.06.2017). Zum Finale gastieren die erfolgreichsten Teams am 01. Juli 2017 auf dem Campus Vest in Recklinghausen. Dort werden die „NRW Streetbasketball-Champions 2017“ in den einzelnen Kategorien ausgespielt. Die NRW-Sieger der Herren, Damen und U18 Teams qualifizieren sich für die Deutschen 3x3 Meisterschaften des Deutschen Basketball-Bundes.
Veranstaltet wird die Tour vom Westdeutschen Basketball-Verband in Partnerschaft mit dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, der AOK NORDWEST und der AOK Rheinland/Hamburg und der Sportjugend NRW/ Landessportbund NRW. Wer mitspielen möchte, kann sich mit drei Freundinnen oder Freunden(+1 AuswechselspielerIn) anmelden. Die Startgebühr beträgt bei Voranmeldung 16 EUR pro Team. Teams, die sich erst am Spieltag anmelden, zahlen 20 EUR.Als Gegenwert erhält jede Spielerin bzw. jeder Spieler das aktuelle NRW-Tour-T-Shirt mit hohem Sammlerwert.Auf die Gewinnerteams warten Preise der Firmen „Spalding“ und „Molten“. Unter allen Jugendteams wird zusätzlichein Basketball-Camp-Aufenthalt am Schloss Hagerhof verlost. Mit der Aktion „7 für 10“ gibt es ein besonderes Bonbon für alle teilnehmenden Schulen, die mit mindestens sieben Teams an einem Turnier teilnehmen.Sie erhalten ein Ballnetz mit zehn hochwertigen Basketbällen für den Sportunterricht.
Aufgepasst! Wir haben die Regeln ein wenig verändert und den offiziellen FIBA 3x3 Regularien angepasst.So wird nach Korberfolg weitergespielt, eine 14 sek. Angriffszeit eingefügt und der 2. Pass beim Checkball entfällt.
Weitere Informationen erhaltet ihr auf der Tourseite www.nrw-tour.de
Tourflyer
Der Westdeutsche Basketball-Verband e.V. sucht kurzfristig zum 01.10.2017 einen Nachfolger/eine Nachfolgerin im Bundesfreiwilligendienst! Die Stelle ist für 10-12 Monate ausgeschrieben. Neben Tätigkeiten in der Geschäftsstelle, stehen insbesondere Aufgaben im Bereich Schule/Breitensport an.
Bewerbungen nimmt die Geschäftsstelle des WBV bis zum 20.08.2017 schriftlich oder per E-Mail entgegen.
Informationen zum Bundesfreiwilligendienst
WBV-Förderpreis 2017 für Basketballvereine mit einem breit aufgestellten Nachwuchsprogramm im WBV (Saison 2016/2017)
Zeitraum: 01.07.2016-30.06.2017 (Saison 2016/2017)
Der Förderpreis Nachwuchs/ Schule 2016 wurde bisher an folgende Vereine übergeben: TVE Dortmund-Barop, BC Soest, Citybasket Recklinghausen, RheinStars Köln, Erftbaskets (DJK Bad Münstereifel).
Alle Vereine, die den Förderpreis 2017 beantragen möchten, müssen folgende Kriterien erfüllen:
Kriterien, um den Förderpreis Nachwuchs/ Schule erhalten zu können:
1. Meldung von Jugendteams:
U12-U18 männlich (4 Teams)
U11-U17 weiblich (3 Teams)
U6-U10 (1 Team)
2. Durchführung von mindestens 3 Basketball AGs an Grundschulen
3. ein fester Ansprechpartner für Schulkooperationen im Basketballverein
4. Durchführung eines dezentralen Minifestivals pro Saison
5. Durchführung oder Mithilfe bei der Organisation eines Grundschulturniers
6. Durchführung einer Lehrerfortbildung pro Saison
Vereine, die am Ende des Zeitraumes die Kriterien erfüllt haben, erhalten:
Siegel WBV Förderpreis Nachwuchs-Schule
Urkunde/ Plakette
MOLTEN Lederbälle
Die Auszeichnungen werden vor Ort medienwirksam überreicht!
Ausschreibung 2017
Antragsformular