Ein ganz besonderes Basketball-Projekt feiert Premiere: Am 28. September startet die erste Saison der Unified Basketball Liga im Westdeutschen Basketball-Verband mit dem Auftaktspieltag in Hagen.
Das inklusive Sportformat bringt Menschen mit und ohne geistige Beeinträchtigung gemeinsam auf das Spielfeld – mit Teamgeist, Fairness und echtem Sportsgeist.
Die Saison mit sechs Teams aus NRW läuft als Pilotprojekt in Kooperation mit Special Olympics NRW und wird von TÜV NORD unterstützt.
Was ist Unified Basketball?
Das Konzept basiert auf dem Modell der Special Olympics Unified Sports: Menschen mit geistiger Beeinträchtigung („Athlet:innen”) und Menschen ohne Beeinträchtigung („Partner:innen”) spielen gemeinsam in einem Team als gleichberechtigte Mitspieler:innen. Der Sport wird so zur Plattform für echte Begegnung, gegenseitigen Respekt und gemeinsamen Erfolg.
„Es geht nicht darum, wer am besten trifft – sondern wer gemeinsam wächst. Und genau das passiert hier in jedem Spiel“, erklärt ein Trainer der teilnehmenden Teams.
Ein Projekt mit Rückenwind
Die Kooperation mit Special Olympics NRW garantiert sportliche und pädagogische Qualität, ebenso wie die enge Anbindung an den WBV, der das Projekt ins Leben gerufen hat. TÜV NORD unterstützt die Liga als starker Partner, der gesellschaftliche Verantwortung übernimmt.
„Unified Basketball zeigt, was Sport alles bewegen kann. Als TÜV NORD freuen wir uns, Teil dieser Bewegung zu sein“, sagt Sven Ulbrich, Leiter der Konzern-Kommunikation.
Pionierarbeit in der 2. Kreisliga
Besonders hervorzuheben ist: Die Teams aus Essen und Hagen engagieren sich bereits seit Jahren für gelebte Inklusion im Vereinssport und nehmen mit ihren ersten Mannschaften des Unified-Teams sogar regulär am Spielbetrieb der 2. Kreisliga teil. Nun folgt mit der eigenen Unified-Liga im WBV der nächste logische Schritt.
„Was hier entsteht, ist mehr als nur Basketball. Es ist ein starkes Zeichen für Inklusion, für Teilhabe und für eine offene Sportkultur“, so ein Vertreter des WBV.
Spielbetrieb und Ausblick
Die Liga besteht aus mehreren Spieltagen, die über die Saison hinweg in verschiedenen Städten im Mini-Turnierformat ausgetragen wird. Mit dabei sind zwei Unified-Teams aus Essen, zwei Teams aus Hagen, ein Team aus Düsseldorf und ein Team aus Aachen. NRW ist Spitzenreiter im Unifiedsport. Wir hoffen, dass sich in den nächsten Jahren noch mehr Mannschaften dem Ligabetrieb anschließen.
Unser Ziel ist es, die Liga dauerhaft im Spielbetrieb des WBV zu verankern und sie auf weitere Regionen auszuweiten. Schon jetzt ist klar: Die Unified Liga ist mehr als ein Pilotprojekt – sie ist ein neues Kapitel für den Basketball in NRW.
Melanie Edward
Vizepräsidentin Schul- und Breitensport
Westdeutscher Basketball-Verband