Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
in Vorbereitung auf die Saison 2017/2018 starten nun die ersten Basisfortbildungen für die in den Kreis-, Bezirks- und Landesliegen tätigen Schiedsrichter. Die Fortbildungsunterlagen wurden bereits an die jeweiligen Kreisschiedsrichterwarte verteilt. Die Termine der Basisfortbildungen können – soweit dem WBV bekannt – hier eingesehen werden http://www.wbv-online.de/schiedsrichter/lehrgaenge Wer als Referent die Fortbildungsunterlagen benötigt, kann diese beim WBV SRA anfordern.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Florian Möllmann
Westdeutscher Basketball-Verband e.V.
Mitarbeiter Schiedsrichter-Ausschuss | Florian Möllmann
Die diesjährigen Schreiben zur SR-Vereinsmeldung sind am 20.06.2017 per Post versandt worden.
Meldetermin für die Schiedsrichter-Vereinsmeldung ist der 30.06.2017 (Eingang bei der Geschäftsstelle!)
Die Schreiben sind an die in TeamSL hinterlegte Vereinsadresse versandt worden. Sollte bei ihnen kein Brief eingegangen sein, so fordern sie bitte dieses Schreiben bei der Geschäftsstelle per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an.
Wir weisen darauf hin, dass bei nicht fristgerechter Rückmeldung eine Buße in Höhe von 25,00 Euro gem. Strafenkatalog Nr. 3 fällig wird.
Zum Bundesfinale der Schulmeisterschaften für „Jugend trainiert für Olympia 2017 (JtfO)“ vom 02. bis 06. Mai 2017 in Berlin fuhren dieses Jahr die zwei WBV-Schiedsrichter Jan-Niklas Ranff aus Düsseldorf und Felix Kaltwasser aus Aachen. Für Junge Schiedsrichter ist JtfO eine Möglichkeit von DBB-Schiedsrichtern/-coaches gecoached und im besten Fall zu weiteren DBB-Maßnahmen eingeladen zu werden. Dieses Jahr waren für den DBB Anne Panther, Steve Bittner, Carsten Straube und Mathias Rucht vor Ort.
Für die Schiedsrichter begann JtfO mit einer Vorstellungsrunde, einem Regeltest und einem Briefing am Dienstagabend. Jeder Schiedsrichter pfiff am Mittwoch (Vorrunde) und am Donnerstag (Vorrunde, Platzierungsspiele und Halbfinals) den ganzen Tag über mehrere Spiele. Am Mittwochabend gab es dann ein Treffen mit allen Schiedsrichtern und Schiedsrichtercoaches, bei dem die ersten Kritikpunkte angesprochen und neue SR-Techniken vorgestellt wurden. Diese galt es dann am Donnerstag und (für manche auch am Freitag) umzusetzen. Bei einem gemeinsamen Abendessen am Donnerstag wurde dann bekannt gegeben, wer am Freitag die Finalspiele pfeift. Hierbei wurde Felix Kaltwasser mit dem Finale der WK III Jungen bedacht. Nach drei sehr spannenden und lehrreichen Tagen, bei dem viele Erfahrungen gewonnen und Schiedsrichter aus anderen Landesverbänden kennengelernt wurden, hieß es dann für alle Schiedsrichter die Heimfahrt anzutreten.
Keine Termine |