Der WBV-Jugendausschuss hat auf Vorschlag der AG Mädchenbasketball in seiner Klausurtagung am 04.01.2020 ein neues Ligensystem für die weiblichen Regionalligen beschlossen.
Das Ligensystem wird ab dem Wettbewerb 2020/2021 umgesetzt und soll zunächst für 2 Spielzeiten gelten.
Alle Vereine mit Mädchenteams in den Altersklassen U18w, U16w, U14w und U12w werden gebeten, dies bei Ihren Meldungen für die Wettbewerbe 2020/2021 zu berücksichtigen. Bitte beachten Sie die im Ergebnisprotokoll vom 21.11.2019 veröffentlichten Informationen. Das Protokoll stellen wir Ihnen hier zur Verfügung:
Download: Informationen weibliche Regionalligen | Ergebnisprotokoll v. 21.11.19
Meldetermin für die Jugendwettbewerbe 2020/2021: Montag, 03.04.2020
Hiermit geben wir die offiziellen Abschlusstabellen der Jugend-Regionalligen U16W weiblich bekannt. Als Absendetermin für die Abschlusstabellen gilt der 18.11.2019.
Für den Wettbewerb 2019/2020 in den Altersklassen U10 und U12 geben wir Ihnen hier die aktuellen Informationen des WBV-Jugendausschusses bekannt:
Informationen zum Spielbetrieb AK U12 und U10
Liebe Sportfreunde,
Nachfolgend eine Auflistung der Mannschaften, die sich bis Anfang der Woche zu den Bestenspielen der Saison 2019/2020 gemeldet haben. Bitte prüfen sie, ob Ihre Meldung dort bereits aufgeführt ist. Sollte diese fehlen, wenden sie sich bitte an die WBV-GS (meldungen[at]wbv-online.de). Meldeschluss für die Bestenspiele ist der 31. August 2019.Ü35 Damen
SG NB Oberhausen/SW Wuppertal
Ü40 Damen
VFL AstroStars Bochum
TV Hörde
Ü35 Herren
SG Frintrop / RE Schwelm / GV Waltrop
SV Haspe 70
SC GW Paderborn
Ü40 Herren
Haarener TE
ART Giants Düsseldorf
SG Haspe 70 / VFK Boele-Kabel
SC GW Paderborn
Auf Antrag des WBV hat der DBB-Bundestag eine Erweiterung im Bereich Ü40 Herren beschlossen. Ab der Saison 2019/2020 können an den Deutschen Meisterschaften der Ü40 Herren nun ebenfalls Mannschafts-Spielgemeinschaften teilnehmen. Die Mannschafts-Spielgemeinschaft darf dabei aus maximal drei Vreinen bestehen.
Lothar Drewniok
Vizepräsident für Spielberieb und Sportorganisation