Im WBV-Pokal der Herren in der Saison 2024/2025 wird der Pokalsieger zum ersten Mal im Rahmen eines Final 4 ermittelt. Am Samstag, den 01. März 2025 finden die beiden Halbfinalspiele statt. Am Sonntag, den 02. März das Finale. Dies hat das WBV-Präsidium beschlossen. Geplant ist, einen Live Videostream der Spiele frei verfügbar zu ermöglichen. Der WBV wird dafür ein System zur Verfügung stellen.
Für die Ausrichtung des Final 4 können sich alle Vereine bewerben, die für den WBV-Pokal der Herren gemeldet haben. Sie ist nicht beschränkt auf die 4 Teilnehmer. Einzelheiten dazu wird es in der Ausschreibung geben, die Anfang nächste Woche veröffentlicht werden wird.
Im WBV-Pokal der Damen wird der Pokalsieger zunächst weiter mit Hin-und Rückspiel ermittel werden. Sofern dies technisch möglich ist, sollen die beiden Finalspiele im Live Videostream übertragen werden.
Ebenfalls beschlossen wurde, dass der letzte Spieltag der Hauptrunde der 1. Regionalliga Herren zeitgleich durchgeführt wird. Alle Spiele finden am Samstag, den 29.März um 19:30 h statt.
Lothar Drewniok
Vizepräsident für Spielbetrieb und Sportorganisation
Nachfolgend geben wir die Ligeneinteilung der Seniorenligen für die Saison 2024/2025 bekannt. Die 1.Regionalliga Herren wird mit 15 Teams an den Start gegeben, da aus der 2.Bundesliga Herren 2 Mannschaften in den Bereich des WBV abgestiegen sind. Dies hat zur Folge, dass die Mannschaften, die am Ende der Saison die Plätze 13,14 oder 15 einnehmen, Absteiger aus der 1.Regionalliga Herren sein werden.
Die neuen Ligen werden den Vereinen ab dem 11.Juni 2024 in TeamSL zur Verfügung stehen.
Lothar Drewniok
Vizepräsident für Spielbetrieb und Sportorganisation
Hiermit gibt der Jugendausschuss die Gruppen für die Einteilungsturniere der offenen und männlichen Jugend bekannt. Der erstgenannte der jeweiligen Gruppe ist Ausrichter Turnier Tag 1 und der zweitgenannte der Gruppe ist Ausrichter an Turnier Tag 2, andere Vereine können sich gerne für eine Ausrichtung bewerben.
Samstag
Sonntag
Samstag
Sonntag
Samstag
Sonntag
31.08.24
01.09.24
07.09.24
08.09.24
14.09.24
15.09.24
U12O
Turnier Tag 1
Turnier Tag 2
Turnier 3
U14O
Turnier Tag 1
Turnier Tag 2
Turnier 3
U16M
Turnier Tag 1
Turnier Tag 2
Turnier 3
U18M
Turnier Tag 1
Turnier Tag 2
Turnier 3
Die ausrichtenden Vereine, müssen bis zum 28.06.2024, die Spielhalle an Björn Weihrauch (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) melden.
Die SR-Kosten werden zu 50% vom Ausrichter getragen und der Rest zwischen den restlichen Teams aufgeteilt.
anbei zur Kenntnis die aktuellen Meldungen zum WBV-Pokal der kommenden Saison 2024/2025 (Stand 07.06.2024). Die Anmeldefrist für weitere Meldungen läuft noch bis zum 21.06.2024. Wir bitten sämtliche Meldungen per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vorzunehmen.
Hiermit gibt der Jugendausschuss, die Ligeneinteilung der qualifizierten Vereine der offenen und männlichen Landesligen U12/U14 & U16, sowie die Ligeneinteilung für die offenen U10 Ober- und Landesligen bekannt.
Das Präsidium des Westdeutschen Basketball - Verbandes e.V. wiederholt seine Einladung vom 16.05.2024 und lädt alle Mitglieder gem. § 18 der Satzung zum ordentlichen Verbandstag ein. Der Verbandstag findet wie angekündigt am
Samstag, den 29. Juni 2024 Beginn: 10.00 Uhr Konferenzsaal der Sportschule Wedau Friedrich- Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
statt.
Die Tagesordnung und weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Tagungsunterlagen, die hier zum Download zur Verfügung gestellt werden.
Einladung,Tagesordnung,Berichte, Anträge, Hinweise Stimmberechtigung Hinweis zur Stimmberechtigung: Die Stimmberechtigung für Mitglieder richtet sich nach den Vorschriften des § 22 Satzung i.V. mit § 3 Geschäfts- und Verfahrensordnung, auf die wir hier ausdrücklich hinweisen. Wir bitten alle Delegierten ihre Akkreditierungsunterlagen in der vorgeschriebenen Form bereitzuhalten. Bitte versehen Sie Ihre Vollmachten und Stimmübertragungen immer mit der Kennziffer des Vereins. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass gem. § 22 Abs. (4) der Satzung ein Delegierter (eine natürliche Person) das Stimmrecht nur für ein Mitglied (juristische Person) ausüben kann. Dieses Stimmrecht schließt die nach § 22 Abs. (2) übertragenen Stimmen (Stimmübertragung gem. § 22 Abs. (2) der Satzung eines anderen ordentlichen Mitgliedes) mit ein.