Home

nrwtour logo adv 3

03. Juli 2025

35 Grad und mehr: Hitzewelle bei NRW3x3Tour 2025

in 3X3 News

by Rüdiger Tillmann

So heiß war es noch nie bei der NRW3x3Tour!Bereits zum…
02. Juli 2025

JU-Spielbetrieb 25/26: Ende Eingabe der Heimspieltermine (w/m/o)

in Amtliche Mitteilungen

by Robert Gerhards

Liebe SportsfreundInnen, hiermit weisen wir daraufhin, dass die Frist für…
02. Juli 2025

JU-Spielbetrieb 25/26: WBV-Jugendpokal: 1. Runde ausgelost

in Amtliche Mitteilungen

by Robert Gerhards

Liebe SportsfreundInnen, hiermit veröffentlichen wir die Auslosung der 1. Runde…
01. Juli 2025

WBV-Pokal 2025/2026: Auf geht’s in die 1. Runde

in Verbands-News

by Rüdiger Tillmann

Nach dem Pokal ist vor dem Pokal.Vom 6. bis 14.…
01. Juli 2025

LK 2010w: 3 Siege und Platz 3

in Jugend-News

by Rüdiger Tillmann

Am vergangenen Wochenende nutzte der Landeskader 2010w wieder die Möglichkeit,…
30. Juni 2025

WBV-Pokal 2025/2026: 1. Runde ausgelost

in Amtliche Mitteilungen

by Robert Gerhards

Die Losfee hat alljährlich zum ersten mal zugeschlagen und die…
26. Juni 2025

JU-Spielbetrieb 25/26 | endgültige Ligeneinteilung m/o | Finale JU-Pokalmeldung U16m.+U18m.…

in Amtliche Mitteilungen

by Petra Albrecht

Liebe SportsfreundInnen, im Namen der Beisitzer für Jugendspielbetrieb, weiblichen Spielbetrieb…

Die weiblichen Schulmannschaften der Wettkampfklassen II und III von Schloss Hagerhof sind Landesmeister 2018. Beide Teams vertreten NRW jetzt bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia. Lesen Sie hier die Spielberichte zu den Finals.

Wettkampfklasse WK II

Die weibliche Schulmannschaft im Basketball der Wettkampfklasse WK II vom Schloss Hagerhof fährt als Landesmeister nach Berlin zum Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“. Beim Landesfinale im weiblichen Basketball in Bad Honnef wurde die Wettkampfklasse II (Jahrgang 2001/2002) in den beiden Turnhallen am Schloss Hagerhof durchgeführt. Es nahmen an diesem Turnier sechs Mannschaften aus den fünf verschiedenen Regierungsbezirken aus NRW teil. Im ersten Spiel der Gruppenphase spielten die Hagerhofschülerinnen gegen das Fasia-Jansen-Gymnasium aus Oberhausen und siegten deutlich 49:12. Danach war in der Dreiergruppe das Leibniz-Gymnasium aus Gelsenkirchen der nächste Gegner und auch dieses Spiel wurde klar 89:2 gewonnen. Im Halbfinale ging es dann gegen die International School aus Düsseldorf und auch dieses Spiel wurde 57:22 gewonnen. Im Finale wartete schließlich das Theodor-Heuss-Gymnasium aus Hagen auf die Hagermädels. Schon in der Halbzeit führten die Hagerhofspielerinnen 31:6 und bauten die Führung bis zum Ende auf 68:20 aus.

Damit fährt die weibliche WKII vom 24.04. – 28.04.2018 zum Bundeswettbewerb der Schulen nach Berlin, um dort gegen die anderen Bundesländer den Bundessieger auszuspielen. Zum 11. Mal in Folge qualifizierte sich der Hagerhof für das Endturnier in Berlin. Ob die Mannschaft vom Schloss Hagerhof dort ihren Titel vom letzten Jahr verteidigen kann, sieht Headcoach Martin Otto als sehr schwierig an, da dort die Mannschaft aus Bamberg die Favoritenrolle innehaben wird, aber auch die Schulen aus Berlin, Niedersachsen, Baden-Württemberg und Hessen werden mit Sicherheit in den Medaillenkampf mit eingreifen. Erfreulich ist für den Coach, dass alle Spielerinnen im Team Verantwortung übernehmen können und jede Spielerin in jedem Spiel Punkte gemacht hat. Sicher liegt das auch daran, dass die Schulmannschaft gleichzeitig als WNBL zusammenspielt.



Wettkampfklasse WK III


Mädchen des WK III Basketballteam Schloss Hagerhof lösen das Ticket nach Berlin. Am 7.3. bestritten die jüngeren Basketballmädchen vom Hagerhof das Landesfinale in der heimischen Menzenberg-Halle. Gegner waren die Regierungsbezirksmeister aus den fünf Bezirken von NRW. In der Vorrunde traf man auf die Teams des Bertha-von-Suttner Gymnasiums aus Oberhausen und des St. Xaver Gymnasiums aus Bad Driburg. Beide Gegner konnten souverän 53:27 und 65:27 geschlagen werden. Besonders wichtig, in dieser frühen Phase des Turniers, war der Einsatz der Ersatzspielerinnen von der Bank, um die Kräfte der Starting Five zu schonen. Fee Fibranz, Jane Baumgärtner und Mia Desai zeigten hier, trotz ihres jungen Alters (Jahrgang 2005 und 2006), eine tolle Leistung und halfen dem Team ungefährdet den Platz im Halbfinale zu sichern. Hier traf man auf das Team aus Recklinghausen, die mit Lily Keune über eine sehr gute Kaderspielerin verfügte. Diese wurde jedoch von Danguole Pupkeviciute und Gianna Nobile exzellent verteidigt. Außerdem wurden immer wieder einfache Fastbreaks, z. B. durch Macy Ridder sicher abgeschlossen und man spielte die Größenvorteile, insbesondere durch Sahra Cissé, geschickt aus. Am Ende standen mit 50:16 ein deutlicher Sieg und der Einzug ins Finale fest.

Im Finale kam es zur Wiederauflage des letztjährigen Endspiels zwischen dem Hagerhof und dem Theodor-Heuss-Gymnasium aus Hagen, welches letztes Jahr mit nur einem Punkt Differenz denkbar knapp an die Bad Honnefer gegangen war. Der Hagerhof erwischte den besseren Start und lag zunächst 6:0 vorne bevor der erste Gästekorb fiel. Von da an entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein offener Schlagabtausch und zur Pause stand ein knapper 16:12 Vorsprung auf der Anzeigentafel. Dies sollte jedoch die geringste Differenz bleiben, denn in der zweiten Halbzeit zeigten die, von Trainer Martin Solzbacher und Assistant Tessa Küster gecoachten Mädchen, wie sehr sie den Sieg wollten. Angeführt von den beiden Captains Laura Benecke und Anna Schwager wurde kein Ball verloren gegeben, zog man konsequent zum Korb und verteidigte mit aller Macht das eigene Brett.

Nach dem Schlusspfiff stand dann ein 46:33 Sieg fest und gemeinsam mit den großen Schwestern der WK II, welche ihr Finale ebenfalls gewonnen hatten, feierte man lautstark mit dem traditionellen: „Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin“.

Partner im Leistungssport

dbb logoSportstiftung NRWLSB Logologo so nrwwww Sportland.NRW.deolympiamentaltalent pngAK Staatskanzleimomentum logo 0110 300logo nada 300 logo ggd 300

WBV Newsletter Abo

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung