Europäische Akademie des Sport organisierte grenzüberschreitenden Austausch mit den Verbänden WBV und NBB
Bocholt (eads-press).Vier Tage Basketball: Einen Intensivkursus machten fast 25 Mädchen und Jungen aus der Region mit. In einem deutsch-niederländischen Basketball-Camp für Vereinsspieler der Jahrgänge 2001 bis 1998 lernten die Jugendlichen alles, was ein gutes, taktisch ausgefeiltes und erfolgreiches Basketballspiel ausmacht.
Ausrichter der Maßnahme waren der Westdeutsche Basketball-Verband (WBV) und die Europäische Akademie des Sports in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Basketballbund (NBB).
Sechs Trainingseinheiten standen unter Leitung der Trainer Georg Kleine, Jörg Brachter (WBV) und Frans de Geer (NBB) in der Bocholter Fildekenhalle an. Die Unterbringung erfolgte im Europahaus Bocholt. „Die Jungs und Mädchen hatten enormen Spaß, auch wenn wir sie im Training mächtig gefordert haben“, fasste WBV-Trainer Georg Kleine das erfolgreich Basketball-Camp zusammen.
Foto Horst Andresen EADS:
Intensives Basketballtraining: Niederländische und deutsche Vereinsspieler hatten Spaß in der Fildekenhalle Bocholt.
Deutsch-Niederländisches Basketball Camp für Mädchen und Jungen:
Wann: 09-12. Mai 2013
Wo: Bochholt
Wer: Vereinsspielerinnen und - spieler der Jahrgänge 2001-1998
Anzahl der TN: max. 40 (20 Deutsche TN)
Unterbringung: Europahaus Bochholt http://www.europa-haus-bocholt.de
Coaches: Georg Kleine, Jörg Brachter + 2 Niederl. Coaches
Sporthalle: Fildekenhalle Bocholt
Kosten: 100€ inkl. Unterbringung + Vollverpflegung
Infos und Anmeldung:
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Es sind noch 20 Plätze frei!! Wir haben die Anmeldefrist bis zum 12. April 2013 verlängert!!
Anmeldungen werden nach Eingang bestätigt!
Auch im Jahr 2013 waren die NRW-Schulen beim Bundeswettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" besonders erfolgreich.
Zweimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze war die NRW-Ausbeute nach den Endspielen am 26.April 2013 in der Berliner Sömmeringhalle.
Bei den Mädchen gewann in der Wettkampfklasse III zunächst das Otto-Hahn Gymnasium aus Herne souverän gegen das Max-Planck-Gymnasium aus Trier mit 54:28 und sicherte sich damit den Siegertitel.
In der WK II der Mädchen gewann das Gymnasium Schloss Hagerhof das Spiel um Platz 3.
Die Jungen vom Gymnasium Schloss Hagerhof kamen sogar ins Endspiel, verloren jedoch gegen Berlin mit 33:60. Die Freude über den 2. Platz war jedoch riesig.
Unerwartet deutlich gewann das Theodor-Heuss-Gymnasium aus Hagen ihr Endspiel bei den Jungen der Wettkampfklasse II. Mit 40:27 besiegten sie die Urspringschule aus Baden-Württemberg.
Alle Ergebnisse finden Sie hier!
Am 12. und 13. März 2013 fanden in Herne und Paderborn die Landesmeisterschaften Basketball der Mädchen (12. März in Herne) und Jungen (13. März Paderborn) statt. Veranstaltet wurden beide Finalveranstaltungen vom Ministerium für Familie. Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, unterstützt von den Ausschüssen für den Schulsport in Herne und Paderborn.
In der Mont Cenis Gesamtschule Herne gewann der amtierende Bundessieger aus 2012, das Gymnasium Schloss Hagerhof in der Wettkampfklasse II (1996-1999). Das Otto-Hahn Gymnasium aus Herne siegte in der WK III (1998-2001).
In der Masperhölle von Paderborn setzte sich ebenfalls das Gymnasium Schloss Hagerhof durch, die Jungs aus Bad Honnef gewannen in der WK III. In der WK II bekam das Theodor-Heuss-Gymnasium aus Hagen die begehrten Tickets für das Bundesfinale in Berlin (Ende April 2013).
Der Westdeutsche Basketball-Verband gratuliert allen teilnehmenden Teams für das Erreichen des Landesfinales und wünscht den Sigerteams viel Erfolg und Spaß beim Bundesfinale in Berlin.
Alle Ergebnisse und Bilder finden sie hier