Am 10. April 2025 konnte nach einem Jahr Pause das Basketball Grundschulturnier der SG Bergische Löwen in Zusammenarbeit mit dem Westdeutschen Basketball-Verband wieder stattfinden.
Viele bekannte und immer wieder teilnehmende Sportlehrer fanden mit ihren Klassen am Donnerstagmorgen den Weg in die Halle Steinbreche, die sich mit ihren Tribünen und den drei Querfeldern hervorragend eignet, ein solches Turnier durchzuführen, zumal eine teilnehmende Schule dort auch beheimatet ist und viele Fans mitbrachte.
Insgesamt nahmen zehn Teams von fünf Schulen teil und der Geräuschpegel in der Halle war ohrenbetäubend!
Die Kinder spielten sehr engagiert und fair, so dass auch die jungen Schiedsrichter nicht viel zu tun hatten. Am Ende gab es nur strahlende, zufriedene Kindergesichter und der/die ein oder andere verließ mittags die Halle mit dem Vorsatz, die Sportart im Verein weiter auszuprobieren. Die meisten Schulen sind seit Beginn des Turniers dabei und auch die Lehrer/- innen begleiten die Kinder immer wieder gerne.
Seit vielen Jahren arbeiten die Partnervereine der Bergischen Löwen, der TV Bensberg, der TV Herkenrath und der TV Hoffnungsthal mit den Grundschulen im Kreis zusammen. Trainerinnen und Trainer gehen in den Unterricht, leiten die Lehrer/- innen an, wie man mit Grundschulkindern Basketball spielt oder nehmen das Spielabzeichen Basketball ab.
Bereits ab dem Alter von sechs Jahren bieten die Vereine der Bergischen Löwen Basketball für Mädchen und Jungen an. Wer sich dafür interessiert, kann sich bei Buja Over und Ruslan Sattarov Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder auf der HP www.bergischeloewen.de über die Trainingsmöglichkeiten erkundigen.
Am Ende des Turniers erhielt jedes Kind von den emsigen Helferinnen und Helfern der SG und des Westdeutschen Basketball-Verbands die von der Kreissparkasse Köln gestifteten Preise, Urkunden und Flyer mit den Trainingszeiten.
Die Teams
GGS Biesfeld mit 2 Teams (2. und 4. Platz)
GGS Heiligenhaus mit 2 Teams (6. und 8. Platz)
KGS Bensberg mit 2 Teams (3. und 10 Platz)
EGS Bensberg mit 2 Teams (1. und 9. Platz)
GGS an der Steinbreche mit 2 Teams (5. und 7. Platz)
Quelle: Buja Over