Am 22. November 2025 startete der WBV-Landeskader 2011 weiblich in ein zweitägiges Lehrgangswochenende in Recklinghausen.
Insgesamt 27 Spielerinnen waren vor Ort – 21 davon aktiv im Training.
Amelie Friedrich und Emilia Atsür waren für den DBB-U16-Lehrgang freigestellt.
Headcoach Max Schwamborn und Assistant Coach Lena Hannappel fanden in der Halle in Recklinghausen hervorragende Bedingungen für ein intensives Trainingswochenende vor.
Der Samstag begann mit der Trainingseinheit von 9 bis 15 Uhr. Nach einem kurzen Warm-Up lag der Fokus direkt auf der Wiederholung und Festigung des Wheel-Movements. Im Vergleich zum vorherigen Lehrgang war eine deutliche Steigerung zu erkennen. Die Abläufe wurden sicherer, die Bewegung im Zusammenspiel klarer und die Spielerinnen zeigten ein wesentlich besseres Verständnis für Timing und Raumaufteilung. Die Grundlagen sitzen weitestgehend, jetzt geht es in den kommenden Wochen verstärkt um Feinabstimmung und Details, die das Movement noch flüssiger machen sollen.
Nach dem Training stand ein gemeinsamer Besuch des WNBL-Spiels zwischen den Metropolitain Girls Recklinghausen und den Rhein Bascats Düsseldorf auf dem Programm. Anschließend bezog der Kader das Hotel am Quellberg, bevor der Tag bei einem gemeinsamen Abendessen beim Italiener ausklang. Ein abschließendes Teammeeting rundete den Abend ab und bot Raum für Austausch, Reflexion und Vorbereitung des zweiten Tages.
Der Sonntag hatte einen besonderen Charakter. Alle aktiven Spielerinnen standen bei den C-Lizenzprüfungen in Recklinghausen als Demo-Team zur Verfügung. Dabei lernten sie unterschiedliche Trainer*innen und Coaching-Stile kennen und sammelten wertvolle Eindrücke. Eine Erfahrung, die sowohl basketballerisch als auch persönlich bereichert. Besonders positiv war die professionelle und konzentrierte Art, wie die Spielerinnen auch diese Aufgabe meisterten.
Mit vielen neuen Impulsen und einem starken Teamgefühl geht es nun in die letzten Wochen des Jahres. Der nächste und letzte Lehrgang 2025 findet am 13. Dezember in Düsseldorf statt, bevor es in die wohlverdiente Winterpause geht.




